"Ich will nicht meinen Terminen Priorität geben, ich will meinen Prioritäten Termine geben."
Verfasser*in unbekannt
Verfasser*in unbekannt
Termine und Kosten des Jahrestrainings
Termine: Modul 1: 17.-19.03.2021 (dreitägig) KAGEL Regionalgruppentreffen (Termin wird von den Arbeitsgruppen individuell festgelegt) Modul 2: 05.-07.05.2021 (dreitägig) GOTTSDORF Modul 3: 09.-11.06.2021 (dreitägig) GOTTSDORF Regionalgruppentreffen (Termin wird von den Arbeitsgruppen individuell festgelegt) Modul 4: 15.-18.09.2021 (viertägig) GOTTSDORF Modul 5: 27.-29.10.2021 (dreitägig) KAGEL Modul 6: 24.-27.11.2021 (viertägig) GOTTSDORF |
Seminarort: Landhaus Gottsdorf Gäste- und Seminarhaus GmbH Am Sprint 16 14947 Nuthe-Urstromtal ZEBRA KAGEL Erich-Weinert-Straße 36 15537 Grünheide (Mark) |
Die Teilnehmer*innen bilden Regionalgruppen, die sich zu Übungsabenden und Intensivtagen auch zwischen den Seminaren treffen.
Die Ausbildung umfasst 6 Module mit insgesamt 160 Stunden im Seminar, zusätzlich 26 Stunden in den Regionalgruppen.
Seminarzeiten:
Anreisetag: 10:00 - 18:00 Uhr
Seminartage: 09:00 - 19:00 Uhr mit Abendsessions (Wir machen eine längere Mittagspause!)
Abreisetag: 09:00 - 16:00 Uhr
In Gottsdorf 09:00 - 13:30 Uhr
Kosten:
Soziale Träger und Unternehmen: 2.800 € / Person - ab 3 Personen 20% Gruppenrabatt
Selbstzahler*innen: 2.200 €
Frühbucher*innenrabatt: 10% bei Anmeldung bis 10 Wochen vor Ausbildungsbeginn (06.01.2021)
(Für Unternehmen auch mit den Gruppenrabatt kombinierbar)
Fördermöglichkeiten:
Für Sachsen Anhalt:
Für Arbeitnehmer_innen:
Weiterbildung Direkt
Für Selbständige:
Weiterbildung Betrieb
Für Brandenburg:
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg - Link 1
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg - Link 2 - 50% der Kosten (max. 3000€)
können übernommen werden, wenn der Antrag von einem gemeinnützigen Verein kommt sogar bis zu 90%.
Für Sachsen:
Für Arbeitnehmer_innen:
Weiterbildungsscheck - individuell
Für Selbstständige:
Weiterbildungsscheck - betrieblich
Bildungsurlaub wird in Sachsen - Anhalt und Brandenburg / Berlin beantragt!
Die Ausbildung umfasst 6 Module mit insgesamt 160 Stunden im Seminar, zusätzlich 26 Stunden in den Regionalgruppen.
Seminarzeiten:
Anreisetag: 10:00 - 18:00 Uhr
Seminartage: 09:00 - 19:00 Uhr mit Abendsessions (Wir machen eine längere Mittagspause!)
Abreisetag: 09:00 - 16:00 Uhr
In Gottsdorf 09:00 - 13:30 Uhr
Kosten:
Soziale Träger und Unternehmen: 2.800 € / Person - ab 3 Personen 20% Gruppenrabatt
Selbstzahler*innen: 2.200 €
Frühbucher*innenrabatt: 10% bei Anmeldung bis 10 Wochen vor Ausbildungsbeginn (06.01.2021)
(Für Unternehmen auch mit den Gruppenrabatt kombinierbar)
Fördermöglichkeiten:
Für Sachsen Anhalt:
Für Arbeitnehmer_innen:
Weiterbildung Direkt
Für Selbständige:
Weiterbildung Betrieb
Für Brandenburg:
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg - Link 1
Förderung der beruflichen Weiterbildung im Land Brandenburg - Link 2 - 50% der Kosten (max. 3000€)
können übernommen werden, wenn der Antrag von einem gemeinnützigen Verein kommt sogar bis zu 90%.
Für Sachsen:
Für Arbeitnehmer_innen:
Weiterbildungsscheck - individuell
Für Selbstständige:
Weiterbildungsscheck - betrieblich
Bildungsurlaub wird in Sachsen - Anhalt und Brandenburg / Berlin beantragt!