Wer wir sind
Gesichter und Geschichten
Unsere Arbeit basiert auf den Theorien und Erkenntnissen, die von Carl Rogers in der Personenzentrierung und Marshall Rosenberg mit der Gewaltfreien Kommunikation und dargestellt wurden.
In diesem Sinn haben wir auf die Herausforderungen des Heute und der Zukunft keine vorgefertigten Antworten bereit. Wir haben jedoch den Anspruch, dass sich diese Antworten aus unserer Arbeit für jeden Menschen individuell und zum Wohle aller entwickeln.
In diesem Sinn haben wir auf die Herausforderungen des Heute und der Zukunft keine vorgefertigten Antworten bereit. Wir haben jedoch den Anspruch, dass sich diese Antworten aus unserer Arbeit für jeden Menschen individuell und zum Wohle aller entwickeln.
Sören Bendler
Diplom-Sozialpädagoge, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator mit dem Schwerpunkt Teamkonflikte und Autor
In meiner Arbeit verbindet sich meine langjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit und der offenen Kinder- und Jugendarbeit mit den Erfahrungen, welche ich in meiner Arbeit als Trainer und in der Begleitung von Menschen und Gruppen in konflikthaften Krisensituationen gesammelt habe.
Daraus hat sich ein ganz eigener Stil entwickelt, durch den ich auf achtsame Weise Räume öffne, die eine große Ehrlichkeit und Selbstbegegnung ermöglichen. Mir ist wichtig, die GfK alltagstauglich und leicht nachvollziehbar als Haltung zu vermitteln. |
Beate Milde
B.A. Soziale Arbeit und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
In der Sozialen Arbeit liegt der Fokus für mich auf den Professionellen, ihren Bedürfnissen und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Verbindung zum Gegenüber. In meiner Arbeit mit Gruppen und in meinen Studien zur Sozialen Arbeit forsche ich daran wie die Gewaltfreie Kommunikation unterstützend mit der Sozialen Arbeit wirken kann.
|
Sören Heise
Diplom-Sozialpädagoge, Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Hochschuldozent, Seminarleiter und Autor
Neben meiner beruflichen Praxis in der Umweltbildung und als Erzieher in einer Kita, schöpft sich meine Erfahrung aus über 15 Jahren Tätigkeit als Seminarleiter und Dozent. Ich gehe dabei der Frage auf den Grund, wie Authentizität und Mitgefühl im Alltag verankert werden und ihren Ausdruck finden können. Die Antworten entstehen dabei aus den gemeinschaftlichen und kollegialen Feldern, mit denen ich arbeite, in denen Herausforderungen durch ein konstruktives Miteinander bewältigt werden.
|